Grundsätzlich gilt: Kalte Igel müssen erst aufgewärmt werden, dann dürfen sie eine Mini-Portion Futter bekommen! Siehe „Erste Hilfe“!
Hauptfutter: Katzen-Fleisch-Futter in Dosen oder Schälchen, gegartes Geflügel ohne Haut, gegartes Rinderhack und ab und zu ungewürztes, in etwas Wasser gegartes Rührei! Katzennass-Futter sollte unbedingt „hochwertig“ sein! Bitte möglichst kein Futter mit Sauce oder zu viel Gelee anbieten, denn dieses kann zu Durchfällen führen.
Hochwertiges Katzen-Nassfutter heißt: mindestens 60 % Fleisch-Anteil, keine Zusatzstoffe wie Zucker, Geschmacks- und Geruchsverstärker und Konservierungsstoffe!
Beifutter: Igel-Trockenfutter (taugt leider meistens nichts), auf jeden Fall darauf achten, dass es „getreidefrei“ ist! Eventuell etwas geriebene Karotten, Rührei ohne Gewürze und getrocknete Mehlwürmer (nur als Leckerli, maximal 1 Teelöffel) anbieten. Mehlwürmer können zu Magenreizungen und somit zu Übelkeit und Erbrechen führen. Ab und zu kann man einige lebende Wachsmotten-Maden füttern.
Sollte der Igel das Beifutter nicht fressen, ist dies nicht schlimm, solange er ausreichend Fleisch-Futter frisst. Ist die Futterschale, insbesondere die Fleischfutterschale leer, wurde zu wenig angeboten. Viele Finder unterschätzen den Appetit eines Igels. Dieser kann in einer Nacht bis zu 80 % seines Körpergewichtes an Katzennassfutter (Dosen oder Schälchen) zu sich nehmen. Dies braucht er auch, da er pro Woche ca. 50 bis 80 Gramm an Gewicht zulegen kann und auch sollte. Das ist besonders wichtig, wenn es in Richtung Winterschlaf geht. Schafft er diese Gewichtszunahme nicht und frisst auch nicht genug, können gesundheitliche Probleme die Ursache sein. Bitte nehmen Sie sofort mit einer Igel-Station oder einem Igelerfahrenen Tierarzt Kontakt auf! Leider können Igel bei Futterverweigerung oder unzureichender Futteraufnahme sehr schnell 20 – 50 Gramm/Tag abnehmen.
Zum Trinken: Wasser oder bei Magen- oder Darmproblemen auch zusätzlich leicht verdünnten Kamille- oder Fencheltee anbieten.
V E R B O T E : Milch und Milchprodukte, fertige Katzenmilch (diese kann schlimme Durchfälle verursachen!), rohe Eier und rohe Geflügelprodukte, rohes Hackfleisch (Salmonellengefahr!), Schweinefleisch, Brotprodukte, Kuchen, Süßigkeiten, Gesalzenes!
Kritisch können auch Katzen- und Hunde-Trockenfutter sein! Igel trinken normalerweise zu wenig! Daher kann es zu Nierenschäden, Verdauungsproblemen und im schlimmsten Fall zum Darmverschluss kommen.
Wichtig: Grundsätzlich sollte immer Wasser für die Igel im Garten bereit stehen!